
Internet in Berlin: DSL, Kabel, Glasfaser und LTE
Berlin, als Hauptstadt Deutschlands und eine der größten Städte Europas, ist auch in Sachen Internetinfrastruktur gut ausgebaut. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Arten des Internetzugangs in Berlin anschauen, sowie deren Verfügbarkeit und Qualität.
DSL
DSL ist in Berlin sehr weit verbreitet und in fast allen Stadtteilen verfügbar. Die meisten Anbieter bieten bis zu 100 Mbit/s an, was für die meisten Haushalte mehr als ausreichend ist. Der Ausbau von schnelleren Geschwindigkeiten wie 250 Mbit/s oder gar 500 Mbit/s ist in einigen Stadtteilen bereits verfügbar. So sind beispielsweise 90% der Haushalte in Berlin mit 100 Mbit/s oder schnellerem DSL versorgt.
Kabel-Internet
Kabel-Internet ist in Berlin ebenfalls weit verbreitet und in fast allen Stadtteilen verfügbar. Die meisten Anbieter bieten Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s an, was in der Regel schneller als DSL ist. Allerdings hängt die tatsächliche Geschwindigkeit von der Anzahl der Nutzer im selben Netzwerk und anderen Faktoren ab. In einigen Stadtteilen wie Mitte und Charlottenburg ist der Ausbau von Gigabit-Geschwindigkeiten in Planung. Aktuell sind 90% der Haushalte in Berlin mit Kabel-Internet versorgt.
Glasfaser
Glasfaser ist die schnellste Form des Internetzugangs und bietet Geschwindigkeiten von bis zu mehreren Gigabit pro Sekunde. Der Ausbau von Glasfaser in Berlin ist noch nicht sehr weit fortgeschritten und beträgt derzeit nur etwa 20%. Die meisten verfügbaren Glasfaser-Angebote sind in der Regel für Unternehmen oder Großkunden gedacht, jedoch gibt es auch Anbieter, die Glasfaser für Privathaushalte anbieten. In einigen Stadtteilen wie Friedrichshain und Kreuzberg wird der Ausbau von Glasfaser intensiv vorangetrieben.
LTE und 5G
LTE und 5G sind die Mobilfunkstandards, die für mobile Internetverbindungen genutzt werden. In Berlin sind beide Standards gut ausgebaut und fast flächendeckend verfügbar. Die meisten Anbieter bieten LTE-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s an, während 5G-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s möglich sind. Der Ausbau von 5G ist jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen und beträgt derzeit etwa 80%.
Fazit
Insgesamt ist die Internetinfrastruktur in Berlin gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für schnellen Internetzugang. Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Internetanbieter sind, empfehlen wir Ihnen, unseren Preisvergleich zu nutzen, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. Ob Sie nun DSL, Kabel, Glasfaser oder LTE/5G bevorzugen, in Berlin gibt es für jeden Geschmack und Bedarf eine passende Lösung.
|
Internet Verfügbarkeit in Berlin
DSL
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
95% |
30 Mbit/s |
91% |
50 Mbit/s |
91% |
100 Mbit/s |
89% |
200 Mbit/s |
66% |
|
Kabel-Internet (TV)
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
88% |
30 Mbit/s |
88% |
50 Mbit/s |
88% |
100 Mbit/s |
88% |
200 Mbit/s |
88% |
400 Mbit/s |
88% |
1000 Mbit/s |
88% |
|
Glasfaser
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
1000 Mbit/s |
11% |
|
Sonstige Lokale Internetanbieter
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
99% |
30 Mbit/s |
76% |
|
Mobil
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
2G |
98% |
4G |
98% |
5G DSS |
59% |
5G |
78% |
|
Gesamtversorgung mit Internet in Berlin
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
99% |
30 Mbit/s |
98% |
50 Mbit/s |
98% |
100 Mbit/s |
98% |
200 Mbit/s |
97% |
400 Mbit/s |
96% |
1000 Mbit/s |
96% |
✔ Für den Fall, dass Sie einen neuen DSL- oder Telefonanbieter suchen, bieten wir Ihnen eine Übersicht über die besten und wichtigsten Anbieter.
✔ Viele Tarife beinhalten neben dem Zugang zur Online-Videothek auch die Nutzung von TV-Sendern in HD.
✔ Mit Tarifen mit kurzen Laufzeiten sind Sie jederzeit flexibel und können den Anbieter wechseln, ohne gebunden zu sein.
✔ Genießen Sie eine Fernseh-Flatrate, die Ihnen bis zu 116 TV-Sender bietet, wovon bis zu 30 in HD-Qualität sind.
✔ In der Regel wird Ihr aktueller Festnetz/DSL Tarif vom neuen Anbieter aufgelöst.
✔ Mit ausgewählten Tarifen können Sie einen kostenlosen Router erhalten und somit finanzielle Einsparungen erzielen.
✔ Jeder Kunde hat die Freiheit, zwischen 1 und 24 Monaten eine Vertragslaufzeit zu wählen, die am besten zu ihm passt.
✔ Ohne Mindestvertragslaufzeit bleiben verschiedene Optionen für Personen, die sich nicht langfristig binden möchten, offen.
✔ Für die Verwendung von Telefon und DSL ist es nicht länger zwingend notwendig, einen Telekom Anschluss zu haben.
✔ Mit Cashback können Sie einen Teil Ihres ausgegebenen Geldes zurückbekommen und somit mehr Geld für andere Zwecke nutzen.
Mehr Informationen finden Sie zum Günstige Internetanbieter auf der
.