
Internet in Bad Wörishofen - Eine Analyse des Ausbaus
Bad Wörishofen ist eine kleine Stadt im Landkreis Unterallgäu im Bundesland Bayern. In Zeiten, in denen das Internet für viele Bereiche des täglichen Lebens unverzichtbar geworden ist, stellt sich die Frage nach der Verfügbarkeit und Qualität des Netzes. Hier wollen wir uns mit dem Ausbau des Internets in Bad Wörishofen beschäftigen und einen Überblick über die verschiedenen Technologien geben.
DSL
DSL ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Technologien für den Internetzugang in Deutschland. In Bad Wörishofen ist DSL 16 Mbit/s bis zu 100% ausgebaut, DSL 50 Mbit/s bis zu 90% ausgebaut und DSL 100 Mbit/s bis zu 70% ausgebaut. Das bedeutet, dass die meisten Haushalte in Bad Wörishofen eine relativ schnelle Internetverbindung über DSL nutzen können. Allerdings gibt es auch noch viele Haushalte, die nur langsame Verbindungen nutzen können oder gar keinen DSL-Anschluss haben.
Kabel-Internet
Kabel-Internet ist eine Technologie, die über das TV-Kabelnetz realisiert wird. In Bad Wörishofen ist Kabel-Internet bis zu 50% ausgebaut. Das bedeutet, dass nur die Hälfte der Haushalte in Bad Wörishofen über einen Kabel-Internetanschluss verfügen. Die verfügbaren Geschwindigkeiten sind dabei stark von der Ausbaustufe abhängig. In vielen Fällen ist Kabel-Internet schneller als DSL, allerdings kann es bei hoher Auslastung des Netzes auch zu Engpässen kommen.
Glasfasern
Glasfasern sind die Zukunftstechnologie für den Internetzugang. Im Gegensatz zu DSL und Kabel-Internet sind Glasfasern in der Lage, sehr hohe Bandbreiten zu übertragen. Allerdings sind Glasfasern in Bad Wörishofen noch unter 10% ausgebaut. Das bedeutet, dass nur wenige Haushalte über einen Glasfaseranschluss verfügen. Die meisten Haushalte sind nach wie vor auf DSL oder Kabel-Internet angewiesen.
LTE und 5G
Mobiles Internet über LTE (4G) und 5G ist in Bad Wörishofen gut ausgebaut. LTE ist zu 100% verfügbar und 5G bis zu 60% ausgebaut. Das bedeutet, dass die meisten Haushalte in Bad Wörishofen auch mobil eine schnelle Internetverbindung nutzen können. Allerdings sind die Kosten für mobiles Internet meist höher als für einen Festnetzanschluss.
Fazit
In Bad Wörishofen gibt es verschiedene Technologien für den Internetzugang, von denen DSL am weitesten verbreitet ist. Kabel-Internet und LTE sind ebenfalls verfügbar, allerdings nicht für alle Haushalte. Glasfasern sind bisher nur sehr begrenzt ausgebaut. Wer auf der Suche nach einem Internetanschluss ist, sollte daher die Verfügbarkeit und Kosten der verschiedenen Technologien prüfen.
|
Internet Verfügbarkeit in Bad Wörishofen
DSL
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
96% |
30 Mbit/s |
93% |
50 Mbit/s |
87% |
100 Mbit/s |
69% |
200 Mbit/s |
57% |
|
Kabel-Internet (TV)
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
44% |
30 Mbit/s |
44% |
50 Mbit/s |
44% |
100 Mbit/s |
44% |
200 Mbit/s |
44% |
400 Mbit/s |
44% |
1000 Mbit/s |
44% |
|
Glasfaser
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
1000 Mbit/s |
2% |
|
Sonstige Lokale Internetanbieter
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
98% |
|
Mobil
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
2G |
99% |
4G |
99% |
5G DSS |
67% |
5G |
51% |
|
Gesamtversorgung mit Internet in Bad Wörishofen
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
98% |
30 Mbit/s |
97% |
50 Mbit/s |
90% |
100 Mbit/s |
73% |
200 Mbit/s |
68% |
400 Mbit/s |
46% |
1000 Mbit/s |
46% |
✔ Wer Glasfaseranschlüsse nutzt, die über das Netz des Providers laufen, bekommt eine schnellere und zuverlässigere Verbindung für Internet und Telefon als bei Kupferleitungen.
✔ Unter ausgewählten Tarifen steht Ihnen HD-Fernsehen sowie eine Online-Videothek zur Verfügung.
✔ Eine große Auswahl an Tarifen mit kurzen Laufzeiten gewährleistet, dass Sie jederzeit den Anbieter wechseln und somit flexibel bleiben können.
✔ Manche Tarifpakete beinhalten die kostenlose Zugabe eines TV-Receivers oder eine preisliche Ermäßigung bei der Buchung.
✔ Unsere Verträge bieten attraktive Konditionen und keine Mindestvertragsdauer.
✔ Wenn Sie eine hohe Bandbreite benötigen oder viele Downloads tätigen, könnte Internet über TV-Kabel in bestimmten Tarifen eine geeignete Wahl sein.
✔ Es ist nicht länger zwingend erforderlich, einen Telekom-Anschluss zu haben, um Telefon und DSL zu nutzen.
✔ Ihr neuer Provider übernimmt die Kündigung und sorgt für einen reibungslosen Wechsel.
✔ Mit DSL-Geschwindigkeiten zwischen 16 MBit/s und 1000 MBit/s ist das Surfen im Internet mit einer hohen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit möglich.
✔ Bei manchen Tarifangeboten ist der Router bereits im Leistungsumfang enthalten.
Mehr Informationen finden Sie zum Günstige Internetanbieter auf der
.